
Die Küste zwischen der frühapulischen Siedlung
Egnazia und
Brindisi ist etwa 55 km lang und gehört zu den touristisch am besten erschlossenen Küstenabschnitten Apuliens.
Diverse Bade- und Ferienorte wie
Torre Canne,
Rosa Marina,
Villanova, Costa Merlata und
Torre S. Sabina reihen sich aneinander.
Villanova: Der historische Hafen von OstuniVillanova ist heute ein kleiner Badeort mit hübschem Fischerei- und
Sportboot-Hafen. In Villanova finden Sie Restaurants, Pizzerien, Bars, Cafés,
Tabacchi-Läden, Bäcker, eine Apotheke, einen Mini-Markt (einen kleinen
Supermarkt), Bootsvermietungen und ein Tauchcenter.
Der Hafen von
Villanova wurde bereits im Jahre 1277 von Karl I. von Anjou gebaut und
ursprünglich Petrolla genannt. Im sechzehnten Jahrhundert entstand am
Hafen das Castello der Herzogin Bona Sforza. Das aus drei Blöcken
bestehende Kastell, in dessen Mitte ein Leuchtturm aufragt, ist heute
das Wahrzeichen des Orts.
In der Römerzeit war Villanova eine
wichtige Station auf der Via Traiana und wurde Ad Speluncas genannt. Bei
archäologischen Forschungen wurden in den letzten Jahren
Unterwasserruinen eines römischen Hafens entdeckt. Demnach wurde Hafen
seit der Herrschaft von Trajan intensiv für den Handel mit Öl und Wein
genutzt, bis der Hafen durch die Sarazenen zerstört wurde.
Die Küste bei Ostuni: Schöne Badebuchten und lange SandsträndeDie Küste bei Ostuni ist auch unter dem Namen
Marina di Ostuni bekannt. Strandbäder (Lidos) und Campingplätze wechseln sich ab und im August herrscht hier Hochbetrieb. Die Küste ist vielen Bereichen geprägt von kleinen Buchten mit klarem Wasser und hübschen Stränden, von denen viele frei genutzt werden können.
Die
20 km lange Marina di Ostuni besitzt
einige der schönsten Strände Apuliens, deren Wasserqualität regelmäßig mit der „Blauen Flagge“ ausgezeichnet werden.
Die
langen Sandstrände der Marina di Ostuni beginnen bei Rosa Marina (ca. 2 km nördlich von Villanova) und Lido Morelli am Nationalpark der Stranddünen (Parco Naturale Regionale Dune Costiere da Torre Canne a Torre San Leonardo) und ziehen sich bis nach Torre Canne bei Fasano.
Ferienhäuser und Ferienwohnungen am Meer der Marina di Ostuni finden Sie in unserer Rubrik
Marina di Ostuni.
Von der Küstenstraße aus ist die nur 6 km entfernt auf einer Höhe von 218 m liegende
"weiße Stadt" Ostuni deutlich sichtbar. Ostuni ist auf drei Hügeln erbaut worden und trägt ihren "Titel" wegen dem blendenden Weiß ihrer einheitlich getünchten Häuser.
Die Stadt war früher eine messapische Siedlung (5. - 3. Jh. v. Chr.) und ist im griechischen Stil erbaut worden. Doch nicht nur die engen, weiß gekalkten Gassen der Stadt erinnern an Griechenland. Auch ihr Namen ist griechischen Ursprungs. "Astunéon" heißt übersetzt "Neue (Fels)burg".
Der befestigte mittelalterliche Stadtkern ist fast unversehrt geblieben und so ist die Stadt mit der tollen Panoramalage und dem griechisch anmutenden Altstadtlabyrinth ein Touristenmagnet.
In der Hochsaison im August schieben sich die Menschenmassen durch die Altstadt und man benötigt sehr viel Glück, ohne Vorbestellung einen Tisch in einem der vielen kleinen Altstadtlokalen zu ergattern. Trotzdem ist ein Besuch in der 34.000 Einwohner zählenden Stadt ein Muss.
Sie suchen ein Feriendomizil in der schönen Altstadt von Ostuni oder in der direkten Umgebung der "città bianca"? Ferienwohnungen Ferienhäuser und einige besonders schöne Unterkünfte in tollen, alten Gutshöfen (Masserie) finden Sie in unserer Rubrik
Ostuni.
Nachhaltigkeitspreis „Spighe Verde“ 2016 für Ostuni2016 wurde die Auszeichnung „Spighe Verde“ (Deutsch: Grüne Ähren) von Fee Italia (Foundation for Environmental Education) ins Leben gerufen, die auch alljährlich die Auszeichnung der „Blauen Flagge“ vergibt.
Diesmal rückten nicht Italiens sauberste Strände, sondern Landwirtschaft und Nachhaltigkeit in den Fokus.
Prämiert wurden die ländlichen Gemeinden, die am nachhaltigsten mit den natürlichen lokalen Ressourcen umgehen und diese erhalten und pflegen. Kriterien für die Prämierung waren unter anderem Bildungsmaßnahmen für eine nachhaltige Entwicklung, Innovation im Bereich der Landwirtschaft, die ordnungsgemäße Verwendung des Bodens sowie die Qualität des touristischen Angebots.
Insgesamt wurden 13 Ortschaften in 9 italienischen Regionen von Fee Italia und Confagricoltura ausgewählt, darunter auch Ostuni in der Provinz Brindisi.
Ausflugsziele:
Von Ostuni führt in nordwestlicher Richtung eine dichte Pinienalle, die sich mit Zypressenbewuchs abwechselt bis ins schöne
Fasano.
Sie möchten länger in Fasano verweilen? Ferienunterkünfte finden Sie in unserer Rubrik
Fasano.
Einige Kilometer westlich von Ostuni in Richtung
Locorotondo liegt auf etwa 394 m Höhe der hübsche Ort
Cisternino.
Im Zentrum der Altstadt mit ihren versteckten Höfen in Häusern und Außentreppen, die Stockwerke verbinden, liegt die Piazza Garibaldi. Hier steht auch die Pfarrkirche San Nicola aus dem 14. Jh.
Nur wenige Meter entfernt liegt neben der Villa Communale der kleine Stadtpark, von dessen Terrasse man eine wunderschöne Aussicht über das Itria-Tal. Äcker, Weinberge, Obstgärten und dazwischen verstreut viele Masserie (befestigte Gutshöfe) und Trulli. Diese apulischen Rundbauten gibt es hier - im Gebiet zwischen
Locorotondo,
Alberobello und
Cisternino - am häufigsten.
Viele dieser
Trulli und
Masserien wurden in den vergangenen Jahren schick renoviert und stehen nun als
Feriendomizile zur Verfügung. Einige besonders schöne Beispiele finden Sie in unseren Rubriken
Masseria und
Ferienhaus Trulli.
Südlich von Ostuni kommt man nach etwa 11 km in das nette, auf einem Hügel liegende Städtchen
Ceglie Messapica. Wie der Name sagt, ist der Ort messapischen Ursprungs.
Auch hier ist der ursprüngliche Anblick des Stadtkerns mit seinem orientalischen Einfluß erhalten geblieben. Die Umgebung ist neben der unverkennbaren Trulli-Landschaft von zahlreichen Steinhügeln - sogenannten specchie - gekennzeichnet.
Sie möchten Ihren Urlaub in der Trulli-Landschaft von Cegie Messapica verbringen? Einige sehr schöne Trulli-Ferienhäuser mit Pool finden Sie in unserer Rubrik
Ceglie Messapica.