Reisebücher und andere Buchtipps für Apulien
Tipp: Apulien von Andreas Haller
Der Versand erfolgt durch den Michael Müller Verlag
innerhalb Deutschlands kostenfrei.
Apulien von Andreas Haller, Michael Müller Verlag, 408 Seiten, 8. Auflage 2015, farbig, 21,90 EUR, 32,90 sFRÜber Apulien liegt ein detaillierter Führer von Andreas Müller zum
äußersten Südosten des italienischen Stiefels vor. Die Mezzogiorno-Region
präsentiert sich dem Besucher auf knapp 20.000 qkm Fläche und auf fast 800
Küstenkilometern an zwei Meeren vielschichtig und abwechslungsreich: Von der
Ebene der Tavoliere um Foggia bis zum felsigen, im Innern über 1000 m hohen
Gargano, dem Sporn des Stiefels, oder der lang gezogenen Stiefelferse, dem
Salento, sind alle Sehenswürdigkeiten enthalten. Dazu Badeurlaub vom Feinsten an
den weißen Sandstränden des Gargano, bummeln in Lecce und viel Geschichte in
Castel del Monte.
Tipp: Apulien - Gargano, Salento - von Peter Amann
REISE KNOW-HOW APULIEN, GARGANO, SALENTO - Reiseführer für individuelles Entdecken, von Peter Amann, 6. neu bearbeitete und komplett aktualisierte Auflage, 540 Seiten, Erscheinungsdatum 14.03.2016, 22,50 Euro
>>> Versandkostenfrei bestellen bei Thalia.de
Beschreibung:Dieser aktuelle Reiseführer aus dem Reise Know-How Verlag ist das optimale Handbuch, um die Region im Süden Italiens individuell zu entdecken. Das Reiseziel Apulien zeigt sich als Paradies für Feinschmecker und Aktivurlauber. Auch Kinder kommen hier voll auf ihre Kosten. Die schönsten Landschaftsüberraschungen halten im Norden der Gargano mit den Trémiti-Inseln und im Süden der Salento bereit. Dazu die Städte Bari, Brindisi, Ostuni, Lecce, Táranto.
Aus dem Inhalt:
- Reisetipps von A bis Z: detaillierte Antworten auf alle wichtigen Fragen, die sich bereits vor der Reise stellen.
- Ausführliche Beschreibung von Städten, Landschaften und Sehenswürdigkeiten.
- Charmante Unterkunftsempfehlungen für jeden Geldbeutel: Hotels, Pensionen, Bed and Breakfast, Ferienwohnungen, Agriturismi, Ostelli und Camping.
- Die ganze Vielfalt der apulischen Küche: die besten Trattorien, Ölmühlen, Weingüter und Fischmärkte, mehr als 270 Restaurant-Empfehlungen.
- Wassersport: Wegweiser zu den schönsten Stränden, Buchten, Windsurf- und Tauchrevieren.
- Die schönsten Wanderrouten und konkrete Tipps für weitere sportliche Aktivitäten.
- Kulturhistorie lebendig gemacht: Von Steinzeitgrotten, Normannendomen, Stauferburgen und barocker Fantasie.
- Von fliegenden Mönchen, dem Nikolaus und heißen Rhytmen: zahlreiche kurzweilige Exkurse. Mit Literaturtipps zum Weiterlesen.
- 19 Stadtpläne und 9 Übersichtskarten.
- Kleine kulinarische Sprachhilfe.
Weitere Buchripps zu Apulien - Erhältlich bei Thalia.de
Reiseführer
Eine perfekte Woche ... in Apulien, von Nancy BachmannGebundene Ausgabe, 240 Seiten, mit zahlreichen Farbfotos und 1 farbigen Ausklappkte, 2. überarbeitete Auflage, Erscheinungsdatum 2015, € 16,90
>>> Versandkostenfrei bestellen bei Thalia.deBeschreibung: Regionenreiseführer der besonderen Art! Wie ein Coffee-Table-Book mit zahlreichen stimmungsvollen Bildern lädt dieser außergewöhnliche Reiseführer dazu ein, das Flair einer Region zu erleben. Die Auswahl an exklusiven Hotels, ungewöhnlichen Restaurants, edlen Cafés und überaschenden Läden macht Lust, dem Alltag zu entfliehen und neue Kulturen zu entdecken.
Apulien hält für jeden Geschmack etwas bereit: malerische Küsten zum Baden, vielfältige Natur zum Staunen und historische Orte, an denen man die Geschichte Italiens kennenlernen kann.
DuMont Reise-Taschenbuch Reiseführer Apulien - von Jacqueline Christoph
Mit
ungewöhnlichen Entdeckungstouren, persönlichen Lieblingsorten und
separater Reisekarte. Taschenbuch, 296 Seiten, Erscheinungsdatum
05.11.2014, € 17,99. Als eBook (PDF): € 15,99 >>> Versandkostenfrei bestellen bei Thalia.de
Beschreibung:
Apulien – das sind rund 300 Sonnentage im Jahr, eine 800 Kilometer
lange abwechslungsreiche Küste, prächtige Kirchen und nicht zuletzt die
Spuren Friedrichs II., des Stauferkaisers. Im DuMont Reise-Taschenbuch
Apulien gibt Jacqueline Christoph wertvolle Tipps für einen gelungenen
Aufenthalt in der Region. Welche Standorte bieten sich an? Wo kann man
gut Rad fahren? Diese und andere Fragen beantwortet sie gleich auf den
ersten Seiten aus persönlicher Sicht. Mit ansteckender Begeisterung
führt sie die Leser zu ihren Lieblingsorten, z.B. zu einer Gelateria in
Lecce mit schier unendlicher Eisauswahl oder zum Strand Vignanotica, den
man auf einem herrlichen Küstenpfad erreicht.
Apropos Wandern:
Ausführlich beschriebene Touren durch apulische Landschaften wie dem
Valle d’Itria mit den typischen ›Zipfelmützenhäuschen‹ oder der
bezaubernden Bucht von Portoselvaggio machen mit den dazugehörigen
Detailkarten die aktive Urlaubsgestaltung besonders leicht. Wer
unterwegs sein und dabei einem spannenden Thema auf den Grund gehen
möchte, kann sich zwischen zehn Entdeckungstouren entscheiden, darunter
eine ›gesalzene‹ Tour zu einer Meerwassersaline und die Besichtigung
einer Weinkellerei in Manduria.
In den sieben Kapiteln des Buches
widmet sich die Autorin nicht nur den Landschaften, Kulturstädten und
versteckten Dörfern, sie blickt auch auf die kulinarischen Traditionen
der Region und gibt Tipps, wo man ganz sicher auf den apulischen
Geschmack kommt. Darüber hinaus findet der Leser eine separate
Reisekarte im Maßstab 1:360.000, eine Übersichtskarte mit Apuliens
Highlights sowie präzise Citypläne.
DuMont Reise-Handbuch Reiseführer Süditalien - Kampanien, Basilikata, Apulien, Kalabrien, mit Extra-Reisekarte, von Jacqueline ChristophTaschenbuch, 440 Seiten, 123 Abbildungen, Erscheinungsdatum 14.11.2016, eBook (PDF) 20,99€, Taschenbuch 24,99€
>>> Versandkostenfrei bestellen bei Thalia.deBeschreibung: Für die 2. Auflage des DuMont Reise-Handbuches war Autorin Jacqueline Christoph wieder intensiv vor Ort unterwegs. Kenner bezeichnen die vier südlichsten Regionen Italiens als das beste Stück vom Stiefel. Überall begegnen dem Besucher Zeugnisse längst vergangener Zeiten, eingebettet in atemberaubende Landschaften. Kampanien und Apulien, besonders aber Kalabrien und die Basilikata haben sich im Gegensatz zu vielen Regionen des Nordens ihre Ursprünglichkeit bewahrt.
Vom Golf von Neapel über die Tempel von Paestum bis zum wilden Gebirgsmassiv des Aspromonte werden alle sehenswerten Regionen und Orte beschrieben. Zu jedem Kapitel präsentiert eine Doppelseite »Auf einen Blick« die Highlights, die schönsten Routen, aktive Naturerlebnisse und besondere Tipps der Autorin. Ort für Ort hat Jacqueline Christoph ausgesuchte Unterkünfte, Restaurants oder Einkaufsadressen zusammengestellt, die in den Cityplänen eingezeichnet sind. Wanderungen erschließen die schönsten Landschaften, etwa die herrliche Umgebung der Amalfitana, den Parco della Murgia oder die überwältigende Raganello-Schlucht. Viel Wissenswertes über Süditalien, über die Geschichte und Gegenwart oder den Alltag der Menschen, lässt sich in der einführenden Landeskunde wie in den eingestreuten Themenseiten nachlesen.
Für eine rasche Orientierung sorgen die detaillierte Extra-Reisekarte im Maßstab 1:475.000, eine Übersichtskarte mit den Highlights sowie 32 Citypläne, Wander- und Routenkarten.
MARCO POLO Reiseführer Apulien - von Bettina Dürr
Reisen mit Insider-Tipps. Inklusive kostenloser Touren-App & Update-Service. Mit 80 Farbfotos sowie farbigen Karten und Plänen, beiliegend: 1 Faltkarte. Taschenbuch,
140 Seiten, 6. Auflage, Erscheinungsdatum 26.08.2016, € 12,99
>>> Versandkostenfrei bestellen bei Thalia.de
MERIAN live! Reiseführer Apulien - von Nicoletta De Rossi
Mit
Extra-Karte zum Herausnehmen. Mehr entdecken mit Merian TopTen 360
Grad. FotoTipps für die schönsten Urlaubsmotive. Ideen für
abwechslungsreiches Reisen mit Kindern. Taschenbuch, 128 Seiten,
Erscheinungsdatum 17.02.2015, € 11,99 >>> Versandkostenfrei bestellen bei Thalia.de
Regionenführer Apulien Basilikata und Kalabrien - von Peter Amann
Reiseführer
inklusive Faltkarte. Landkarte, Highlights, Servicetipps, Sprachführer.
96 Seiten, Erscheinungsdatum 28.09.2015, € 4,99.
>>> Versandkostenfrei bestellen bei Thalia.de
Traumziele für das ganze Jahr: Italien - Hrsg. Fay Franklin, Hugh Thompson
Gebundene Ausgabe, 336 Seiten, mit farbigen Karten-Skizzen und zahlreichen Farbfotos, Erscheinungsdatum März 2011, € 14,95 >>> Versandkostenfrei bestellen bei Thalia.de
Beschreibung:
Dieses außergewöhnliche großformatige Reisebuch stellt über 130
Traumziele in Italien vor: von bekannten Reisezielen wie Rom oder
Venedig bis zu unbekannten Highlights im Hinterland. Dank der
übersichtlichen Einteilung in Monate kann man auf einen Blick erkennen,
welches italienische Ziel sich am besten für die gewünschte Reisezeit
eignet. Oder man lässt sich einfach beim Druchblättern von den
prächtigen Fotografien und informativen Texten inspirieren. Mit
Berichten über einige der schönsten Ziele in Apulien: Castel del Monte, Lecce, Taranto / Tarent, Santa Maria di Leuca, Otranto, Ostuni, Alberobello und Vieste.
Apulien Karten
Apulien - Bari - Brindisi - Taranto
1 : 150 000. Top 10 Tips: Sehenswürdigkeiten, Cityplan, Ortsregister und Postleitzahlen. Erscheinungsdatum 02.06.2014, € 9,99
>>> Versandkostenfrei bestellen bei Thalia.de
MARCO POLO Karte Italien 11. Apulien
1 : 200 000.
Mit
landschaftlich schönen Strecken und Sehenswürdigkeiten. Übersichtskarte
zum Ausklappen, Entfernungstabelle, Ortsregister, Cityplan Bari.
Erscheinungsdatum 20.01.2015, € 8,99
>>> Versandkostenfrei bestellen bei Thalia.de
Bücher über Apulien
Hier einige Bücher, die sich mit dem Leben in Apulien, seinen Menschen, seiner Landschaft und seiner Kultur beschäftigen.
Apulien - Typen, Träumer, Lebenskünstler: Land und Menschen an einem Rande Europas, von Katja Büllmann
Gebundene Ausgabe, 126 Seiten, Erscheinungsdatum: 20.08.2014, € 22,90
>>> Versandkostenfrei bestellen bei Thalia.de
Beschreibung:
"Eine sanfte Liebeserklärung" nannte die Zeitsschrift "Madame" diesen
Überraschungserfolg mit vielen Bildern des vielfach ausgezeichneten
Fotografen Giovanni Troilo, der eine Region von eleganter Moderne und
ehrlicher Ursprünglichkeit lebendig macht: Antonio Comes, der Fischer,
Nichi Vendola, der Politiker, Teresa Ludovico, die Regisseurin, Amarai
Campanella, die Dorfheilerin, Don Carmelo Carparelli, der Priester,
Ginarico Carofoglio, der Mafiajäger, Vittorio Muolo, der Hotelier,
Loeonardo Angelini, der Location Manager, Edoardo Winspeare, der
Regisseur und Giuseppe Armenise, der Florist - sie alle erzählen von
ihrem Leben in Apulien, seiner Landschaft, seiner Kultur.
Apulien - Gebrauchsanweisung für Apulien und die Basilikata, von Maria Carmen MoreseTaschenbuch, 217 Seiten, Erscheinungsdatum: 09.03.2015, € 14,99. Auch als eBook (ePUB) erhältlich für € 12,99
>>> Versandkostenfrei bestellen bei Thalia.de - Beschreibung:
Türkisfarbenes Meer und weiße Sandbuchten, romanische Kathedralen und
trutzige Stauferfestungen, grüne Olivenhaine und gelbe Weizenfelder.
Maria Carmen Morese nimmt uns mit in den tiefen Süden ihrer
italienischen Heimat, streift tagsüber durch den Dom von Lecce und um
Mitternacht durch die Bars von Bari. Sie erkundet winzige, fast
vergessene Dörfer, geht dem Rätsel der zipfelförmigen Trulli-Häuser auf
den Grund, führt uns zu dem Tuffsteinwunder von Matera und zu den
"Grotten des Briganten", wo der rubinrote Aglianico in alten Holzfässern
reift. Wir lernen, was hinter dem Tarantel-Aberglauben und der Legende
von Draculas Tochter steckt - und wie der Heilige Nikolaus ausgerechnet
im südlichsten Zipfel Italiens zu einer Art "Superman" wurde.
- Rezension: "Eine Liebeserklärung an zwei Regionen, die Infizierte vor, bei und
nach der Reise mit Gewinn lesen.", Börsenblatt - Spezial Reisen und
Sprachen, 19.03.2015
Eine Nacht in Bari - von Gianrico CarofiglioTaschenbuch, 188 Seiten, Erscheinungsdatum 12.04.2010, € 7,95, eBook (ePUB) € 6,99
>>> Versandkostenfrei bestellen bei Thalia.deBeschreibung:
Carofiglios Liebeserklärung an seine Heimat. Eine wunderschöne
Beschreibung Süditaliens: Wenn sich der Geruch des Meeres mit dem von
frisch gebackener Focaccia vermischt …
Nach zwanzig Jahren alte
Freunde wiederzutreffen, ist ein merkwürdig beklemmendes, aber auch ein
sehr schönes Ereignis. Nachts ist es immer ein ganz besonderes, vor
allem in Bari. Da verwandelt sich die Provinzhauptstadt Apuliens in ein
unwirkliches Kino des Gedächtnisses, in dem Gegenwart und Vergangenheit,
Erinnerungen und Einbildung sich vermischen – und aus dem Mann, der
sich keiner Illusion mehr hingeben will, wird wieder der drängende
Student, der meint, dass im Leben alles möglich ist.
Romane und Comics
Aller Anfang ist Apulien. Roman von Kirsten Wulf
Taschenbuch, 320 Seiten, Erscheinungsdatum 14.02.2013, € 8,99, eBook (ePUB) € 8,99, Hörbuch-Download € 9,95 >>> Versandkostenfrei bestellen bei Thalia.de
Beschreibung:
Eine einzige Postkarte kann alles verändern... Als sie an ihrem
Geburtstag durch Zufall erfährt, dass ihr Mann sie betrügt, ist Elena
erst mal weg: Sie packt ihre Koffer und ihren kleinen Sohn und fährt
nach Süditalien, ins Land ihrer Kindheit. Im apulischen Lecce quartiert
sie sich im Palazzo ihres Onkels Gigi ein. Dort lernt sie Michele
kennen, einen jungen Maler aus Rom, der ebenfalls neu in der kleinen
Stadt ist – und seiner Familiengeschichte auf der Spur. Auf einem
nächtlichen Spaziergang machen die beiden eine Entdeckung, die das Leben
in der kleinen Stadt auf den Kopf zu stellen droht – und die mehr mit
ihnen zu tun hat, als sie ahnen. Eine brisante Affäre, ein lang
gehütetes Familiengeheimnis und eine ungewöhnliche Liebesgeschichte –
der Roman einer großen Entscheidung unter dem azurblauen Himmel
Süditaliens.
Rezension: "Kirsten Wulf beschreibt ein
Italien, wie man es auch aus Hochglanzprospekten kennt. [...] Und sie
zeigt ein dunkles Italien, wie es in Gangsterfilmen erscheint.", FR,
23.03.2013
Christus kam nur bis Eboli, von Carlo LeviTaschenbuch, 288 Seiten, Erscheinungsdatum 01.01.2003, € 9,90
>>> Versandkostenfrei bestellen bei Thalia.deDer
junge Turiner Arzt und Antifaschist Carlo Levi lernte Matera (in der
Basilicata, an der Grenze zur apulischen Provinz Taranto) und das
erbärmliche Leben in den dortigen "Sassi" (Höhlenwohnungen) 1935 während
seiner Verbannung kennen. In seinem weltbekannten und später verfilmten
Roman schildert Levi in drastischen Bildern eine archaische Welt voller
Aberglauben, Armut und Verwahrlosung und klagt die Missstände vehement
an. Heute gehören die Sassi zum UNESCO Welterbe und in Materia finden
Reisende Übernachtungsmöglichkeiten mit jedem Komfort: >>> Hotel Sassi. Am 17. Oktober 2014 wurde Matera zudem zur italienischen "Kulturhauptstadt Europas 2019" gewählt.
Beschreibung:
Leben in Mezzogiorno: Die große literarische Dokumentation des
italienischen Südens – ein Klassiker des italienischen
Neorealismus.Lukanien, ganz unten am Stiefel. Dort, wo Eisenbahn und
Straße die Küste von Salerno verlassen, liegt Eboli, und dahinter
beginnt der Mezzogiorno, dessen Bewohner sagen: "Wir sind keine
Menschen, keine Christen, wir sind Tiere, denn Christus kam nur bis
Eboli, aber nicht weiter, nicht zu uns." In diese gottverlassene Gegend
bringen im Spätsommer 1935 zwei Carabinieri den Turiner Arzt Carlo Levi.
Er ist ein confinato politico, einer, den das Regime wegen seiner
antifaschistischen Aktivitäten aus der Großstadt in die Verbannung
schickt. Ernste und von Malaria ausgezehrte Gesichter blicken ihm
entgegen. Die Kargheit der von der Zivilisation unberührten Landschaft
findet Ausdruck in der resignativen Haltung der Bauern und ihrer
Schicksalsergebenheit. Levi gewinnt jedoch die Zuneigung dieser
Menschen, als er den anscheinend sinnlosen Kampf gegen die Malaria
aufnimmt. In den zwei Jahren seines Zusammenlebens mit ihnen betreut der
Arzt Levi die Kranken, der Schriftsteller und Maler in ihm porträtiert
Jahre später die Landschaft und ihre Menschen: Eindringlich erfaßt Carlo
Levi das archaische Leben im Mezzogiorno, den Alltag dieser Bauern,
ihre Kümmernisse und Krankheiten, aber auch ihre Feste, ihre geheimen
Hoffnungen und Wünsche. Doch nach seiner Abreise sinken die Menschen in
ihr dumpfes Dasein zurück. "Es regnet auf den, der schon naß ist", sagt
man in dieser Gegend.
Das Gesetz der Ehre - Ein Bari-Krimi von Gianrico CarofiglioTaschenbuch, 288 Seiten, Erscheinungsdatum 07.10.2008, als eBook (ePUB) € 7,99
>>> Versandkostenfrei bestellen bei Thalia.deBeschreibung: Wer seinen Feind besiegen will, muss ihn verteidigen!
Der dritte Guido-Guerrieri-Roman aus
der Feder des ehemaligen Anti-Mafia-Staatsanwalts: Als Avvocato
Guerrieri seinem neuen Mandanten zum ersten Mal im Gefängnis begegnet,
verschlägt es ihm den Atem: Denn vor ihm sitzt niemand anders als Fabio
Paolicelli, der Intimfeind seiner Jugendtage. Aus dem gewaltbereiten
Teenager, der als Rädelsführer einer Jugendgang in Bari von sich reden
machte, ist mittlerweile ein braver Familienvater geworden. Mit dem
vorgeworfenen Drogenschmuggel habe er nichts zu tun, beteuert er. Ob
Guerrieri seinem Mandanten glauben kann, weiß er nicht. Er übernimmt die
Verteidigung jedoch trotzdem, obwohl er genau weiß, dass seine Motive
dabei nicht nur redlich sind…
Das Mädchen aus Apulien (Roman), von Iny LorentzGebundene Ausgabe, 624 Seiten, Erscheinungsdatum 04.10.2016, € 19,99, eBook (ePUB) € 17,99, Hörbuch (CD) € 18,99
>>> Versandkostenfrei bestellen bei Thalia.deBeschreibung: Der neue große historische Roman des Bestseller-Autoren-Paars Iny Lorentz um Friedrich II., der im 13. Jahrhundert in Italien zu einer der größten Persönlichkeiten seiner Zeit wurde.
Der Staufer-Kaiser Friedrich II. ging als »Stupor Mundi«, als das Staunen der Welt, in die Geschichte ein. Er zählt noch heute zu den faszinierendsten und bewegendsten Gestalten der europäischen Geschichte und regte nicht nur die Phantasie seiner Zeitgenossen, sondern auch zahlreicher Chronisten und Schriftsteller an.
Die junge Pandolfina, Tochter einer Sarazenen-Prinzessin und eines apulischen Grafen, sucht Zuflucht am Hof des Kaisers. Sie steht nach dem Tod ihres Vaters allein auf der Welt da und muss sich ihres Nachbarn erwehren, der die väterliche Burg gewaltsam in seinen Besitz gebracht hat und das Mädchen zur Heirat zwingen will. Der Staufer Friedrich, der zu jener Zeit vom Papst gebannt war, zögert zunächst aus politischen Gründen, nimmt sie aber dann doch in seinen Haushalt auf: Nachdem sie ihm im Heiligen Land das Leben gerettet hat, ermöglicht er es ihr, als eine der ersten Frauen in Salerno Medizin zu studieren.
Dann aber verschlägt das Schicksal sie aus dem warmen Italien nach Deutschland, wo sie um ihr Leben und ihr Glück kämpfen muss.
Meinung der Thalia.de-Redaktion: Spannend und interessant beschreibt Iny Lorentz in ihren Romanen die Vergangenheit, so dass man als Leser sehr gut eintauchen kann sowohl in die Zeit, als auch in die Perspektiven der Personen. Als Leser verschlingt man die Werke förmlich, weil sie einen so in den Bann ziehen.
Das Schloss Otranto - Ein Schauerroman - Von Horace Walpole - Mit einem Nachwort von Norbert MillerTaschenbuch, 182 Seiten, Erscheinungsdatum 11.03.2014, € 16,95, eBook (ePUB) € 8,99
>>> Versandkostenfrei bestellen bei Thalia.deBeschreibung: Horace
Walpoles Kurzroman "The Castle of Otranto", der zuerst anonym als
angebliche Übersetzung eines spätmittelalterlichen italienischen
Manuskripts veröffentlicht wurde, prägt seit zweieinhalb Jahrhunderten
die Romangeschichte und ist so zeitlos, dass er jede Lesergeneration
wieder aufs Neue zu fesseln vermag. Gerühmt von literarischen Größen wie
Walter Scott und Lord Byron, wurde dieser Prototyp des Schauerromans
seit seiner Ersterscheinung im Jahre 1764 in mehr als 130 verschiedenen
englischsprachigen Ausgaben veröffentlicht. Ins Deutsche wurde Otranto
erstmals 1810 übersetzt, aber bis heute wurde dem kanonischen Roman bei
uns nicht die ihm gebührende Aufmerksamkeit geschenkt. Mit dieser völlig
neuen Übertragung des
Heinrich-Maria-Ledig-Rowohlt-Übersetzerpreisträgers Hans Wolf erhält
Walpoles Otranto jetzt endlich seinen wohlverdienten Ehrenplatz inmitten
der übrigen Textura-Klassiker. In einem Nachwort reflektiert Norbert
Miller den Stellenwert, der dem Werk in der Literaturgeschichte zukommt.
Fünf Viertelstunden bis zum Meer - von Ernest Kwast Gebundene
Ausgabe, 96 Seiten, Erscheinungsdatum 10.02.2015, €18,00. Taschenbuch
€9,99. eBook (ePUB 3) € 14,99. 2 CD Hörbuch € 12,99. Hörbuch-Download €
9,99.
>>> Versandkostenfrei bestellen bei Thalia.deBeschreibung: »Da ich nun schon mal hier bin: Darf ich dich küssen?«
Juli
1945, ein heißer Sommertag am Strand von San Cataldo bei Lecce, am
östlichen Ufer von Italiens Absatz: Fasziniert beobachten die Brüder
Ezio und Alberto die Mädchen am Strand, die in hochgeschlossenen
Badeanzügen vorbeistolzieren. Bis die 20-jährige Giovanna Berlucchi aus
der Brandung auftaucht - in einem Zweiteiler. So etwas haben die Jungen
noch nie gesehen. Ezio verliebt sich leidenschaftlich in die stolze
donna Pugliese, und im Laufe dieses Sommers, in dem der Zweiteiler nicht
die einzige Offenbarung bleibt, wird er ihr zwei Heiratsanträge machen.
Doch Giovanna liebt das Meer und ihre Freiheit, sie hat die »Lunge
eines Delfins« und kann länger tauchen als ihre vier Schwestern
zusammen: Auf beide Anträge antwortet sie, indem sie zum Meer läuft und
in den Wellen verschwindet. Aus Schmach und Kummer flieht Ezio so weit
er kann, vom Süden in den Norden Italiens. Dort wird er Apfelpflücker,
und in den kalten Südtiroler Wintern melkt er Kühe - doch nie vergisst
er Giovanna und den gemeinsam verbrachten Sommer. Über sechs Jahrzehnte
sehnt er sich nach seiner ersten und einzigen großen Liebe. Da trifft
ein Brief von ihr ein. In Szenen, die elegant zwischen Gegenwart und
Vergangenheit wechseln und mediterrane Sinnlichkeit verströmen, erzählt
Ernest van der Kwast die Geschichte einer großen, unerfüllten Liebe, von
kleinen Zufällen und großen Entscheidungen - und von der Erfindung des
Bikinis.
In freiem Fall - Ein Bari-Krimi von Gianrico CarofiglioTaschenbuch, 220 Seiten, Erscheinungsdatum 07.07.2008, € 7,95, als eBook (ePUB) € 6,99
>>> Versandkostenfrei bestellen bei Thalia.de Beschreibung: Der
zweite Guido-Guerrieri-Roman
aus der Feder des ehemaligen Mafiajägers: Niemand in Bari will Martina
Fumai dabei helfen, ihren gewalttätigen Exfreund vor Gericht zu bringen,
denn er ist der Sohn eines mächtigen Richters. Auch Guido Guerrieri
weiß, dass dies das Ende seiner Karriere bedeuten könnte. Und doch kann
er der Versuchung des scheinbar aussichtslosen Falls nicht widerstehen –
ebenso wenig wie der Faszination von Schwester Claudia, der Leiterin
des Frauenhauses, in dem Martina wohnt. Die Jeans und Lederjacke
tragende Nonne hilft Guerrieri bei seinen Ermittlungen – und birgt auch
selbst ein schreckliches Geheimnis …
In ihrer dunkelsten Stunde - Ein Bari-Krimi von Gianrico Carofiglio - Ausgezeichnet mit dem Premio Selezione CampielloTaschenbuch, 288 Seiten, Erscheinungsdatum 15.04.2013, € 8,99, als eBook (ePUB) € 7,99
>>> Versandkostenfrei bestellen bei Thalia.deBeschreibung: Eine junge Studentin aus Rom verschwindet spurlos.
Guido Guerrieri ermittelt in seinem 4. Fall
– und stößt auf eine schreckliche Wahrheit ... Eine ungewöhnliche
Aufgabe für Avvocato Guido Guerrieri: Manuela, eine Studentin aus Rom,
ist spurlos verschwunden, und der Polizei fehlt jeglicher Hinweis. Nun
soll die Akte geschlossen werden – doch die verzweifelten Eltern bitten
Guerrieri, zumindest dies juristisch zu verhindern. Schnell wird klar,
dass es im Grunde aber um viel mehr geht: Guerrieri soll eine
Möglichkeit finden, das unerklärte Verschwinden der jungen Frau doch
noch aufzuklären. Und je mehr Guerrieri nachforscht, desto deutlicher
wird, dass all jene, die Manuela gut kannten, mehr wissen, als sie
sagen…
Mann aus Apulien - von Horst SternDie privaten Papiere des italienischen Staufers Friedrich II., römisch-deutscher Kaiser, König von Sizilien und Jerusalem, Erster nach Gott, über die wahre Natur des Menschen und der Tiere, geschrieben 1245-1250.
Taschenbuch, 479 Seiten, Erscheinungsdatum 01.07.2005, € 10,99, eBook (ePUB) € 9,99
>>> Versandkostenfrei bestellen bei Thalia.deBeschreibung: Der Klassiker über den Stauferkaiser Friedrich II. Im 13. Jahrhundert herrscht ein fortschrittlicher Mann von Apulien aus über das christliche Abendland: der römisch-deutsche Kaiser Friedrich II ist ein Wegbereiter der Renaissance. Mit seinen Ansichten ist er seiner Zeit um Epochen voraus. Der bedeutende Gelehrte und Dichter kämpft mit vier Päpsten um die Vorherrschaft in Europa. Und auch in seinem Privatleben geht er ungewöhnliche Wege.
Reise in die Nacht - Ein Bari-Krimi von Gianrico CarofiglioTaschenbuch, 285 Seiten, Erscheinungsdatum 12.03.2007, € 7,95, als eBook (ePUB) € 6,99
>>> Versandkostenfrei bestellen bei Thalia.de Beschreibung: Spannend, bewegend, preisgekrönt -
der Beginn der erfolgreichsten italienischen Krimiserie der letzten Jahre:
Avvocato Guido Guerrieri, frisch geschieden und erschüttert von einer
tiefen Lebenskrise, übernimmt einen fast aussichtslosen Fall: Er
verteidigt einen des Mordes angeklagten Immigranten aus dem Senegal, der
ohne seine Hilfe verloren wäre. Es beginnt ein Nerven zerreißender
Kampf gegen rassistische Vorurteile, eine voreingenommene Justiz und
eine erdrückende Last von Anklagepunkten…
Schloss Otranto - Nach Walpoles "The Castle of Otranto" - Comic von Andrea Grosso Ciponte, Dacia PalmerinoHardcover, 64 Seiten, Erscheinungsdatum 30.09.2015, € 20,-
>>> Versandkostenfrei bestellen bei Thalia.deBeschreibung: Schauder
und Entsetzen - ein mittelalterlicher Patriarch versucht, das Schicksal
in die Hand zu nehmen, und verbreitet Terror und Horror. Ein verwirrtes
Getöse von Schrecken, Abscheu und Entsetzen vernimmt Manfred, Fürst von
Otranto, bevor er seinen einzigen Sohn von einem ungeheuren Helm
erschlagen findet. Hat sich eine alte Weissagung erfüllt? Doch das ist
erst der Anfang der schauerlichen Geschichte, denn der Fürst trachtet
danach, die Braut seines Sohnes mit Gewalt zu seiner eigenen zu machen.
Horace Walpole, ein Adliger, der Abgeordneter im House of Commons war
und mit der Umgestaltung seines Landhauses in ein gotisches Schloß den
Prototyp der neogotischen Architektur schuf, eröffnete 1764 mit seinem
ersten, zunächst anonym veröffentlichten Roman das literarische Genre
der »Gothic Novel« mit einem aufklärerischen Grundzug. Mit der Adaption
durch Dacia Palmerino hat nun der Zeichner Andrea Grosso Ciponte nach
den Graphic Novels „Sandmann“, „Geisterseher“ und „Marquise von O... „
die „Mutter“ der »Dust Novels« in beeindruckende Bildfolgen verwandelt.
Tanz der Tarantel - Ein Apulien-Krimi von Kirsten WulfTaschenbuch, 368 Seiten, Erscheinungsdatum 18.06.2014, €9,99. Als eBook (ePUB): €9,99
>>> Versandkostenfrei bestellen bei Thalia.de
Beschreibung:
Atmosphärisch, sinnlich, spannend – der perfekte Sommerkrimi aus
Italien. Am frühen Morgen des dritten Tages des Festes zu Ehren von
Santu Paulu, dem Schutzheiligen der kleinen Stadt Galatina in Apulien,
liegt eine Leiche in der Kapelle des Heiligen: Nicolà Capone, der
erfolgreichste junge Pizzica-Musiker aus dem Salento, der zwei Tage
zuvor noch einen umjubelten Auftritt hatte. Der brummige Commissario
Cozzoli, der gerade in Mailand in einem Antimafiaprozess aussagt, kommt
Hals über Kopf zurück und trifft auf Elena Eschenburg. Die Hamburger
Journalistin, die sich gerade in Apulien niedergelassen hat, um ein
neues Leben zu beginnen, hat den Musiker in den Tagen zuvor für eine
Reportage begleitet. Gemeinsam beginnen sie zu ermitteln; die
Nachforschungen führen sie in malerische Städte und in uralte
Steindörfer, zu Nicolàs Familie und zu seinen Verehrerinnen. Sie stoßen
auf Schweigen und stellen fest, dass in Apulien manche Geschichten nur
die Musik erzälen kann.
Rezension: Über »Tanz der
Tarantel« urteilte die Zeitschrift »Freundin«: »Der Roman überzeugt
durch italienisches Flair und witzige Charaktere.«
Vino mortale - Ein Apulien-Krimi von Kirsten Wulf
Taschenbuch, 368 Seiten, Erscheinungsdatum 11.06.2015, € 9,99. Als eBook (ePUB): € 9,99 >>> Versandkostenfrei bestellen bei Thalia.de
Beschreibung:
So anregend, sinnlich und spannend wie die neuen Weine Apuliens –
perfekte Sommerlektüre! Commissario Cozzoli braucht Entspannung. Findet
zumindest sein bester Freund Gigi und lädt ihn zu einem Weinseminar ein.
Höhepunkt ist der letzte Abend auf dem Gut einer jungen Winzerin, deren
Weine zu den 'stillen Stars des Salento' zählen, die seit Kurzem
international rasant an Renommee gewinnen. Ausgerechnet ein
französischer Sommelier darf als Gastreferent sein aufgeblasenes Urteil
abgeben – am nächsten Morgen liegt seine Leiche im Weinkeller. Ein Fall,
der sich für Commissario Cozzoli kompliziert entwickelt, denn
ausgerechnet Gigi zählt zu den Verdächtigen. Da kann sich seine Nichte,
die Hamburger Journalistin Elena Eschenburg, nicht aus den Ermittlungen
heraushalten. Die Spuren führen das ungewöhnliche Ermittlerteam in das
Geschäft mit europä-ischem Wein, in die noble Familie der Gastgeberin
und in die jüngere, fast schon vergessene Geschichte Süditaliens, die
noch immer ihre Schatten wirft.
Rezension: "Perfekte Sommerlektüre" urteilt die Zeitschrift "so isst Italien", 07.07.2015.
Sport in Apulien: Segeln, Tauchen, Wandern, Radreisen, Golf, Reiten etc.
Der
Erzengel-Michael-Weg: Auf dem ältesten Pilgerweg Italiens nach Monte
Sant'Angelo am Gargano. Latium - Abruzzen - Molise - Apulien. 500 km für
Fuß- und Radpilger. Die Fortsetzung des Franziskusweges. Von Angela
Maria Seracchioli192 Seiten, mit 87 farbige Abbildungen, 48 farbige Karten, 2 Übersichtskarten, Erscheinungsdatum April 2015, € 21,95
>>> Versandkostenfrei bestellen bei Thalia.deBeschreibung:
Als Franz von Assisi 1219 in den Orient reiste, tat er das auf einem
uralten Pilgerweg: Vom Rietital aus folgte er dem seit dem 6.
Jahrhundert frequentierten Pilgerweg durch die Abruzzen und Molise
zum Heiligtum des Erzengels Michael am Monte Gargano in Apulien,
an der Adria-Küste. Der 500 km lange Weg führt durch unberührte Täler,
zu geschichtsträchtigen Städtchen und geheimnisvollen
Felsenheiligtümern. Zu den Spuren des frühmittelaterlichen
Michael-Kultes ebenso wie zu franziskanischen Oasen der Stille und des
Gebets. Pilger erleben die grenzenlose Gastfreundschaft der einfachen
Bergbewohner der Abruzzen und entdecken am Ziel einen der allersten
Wallfahrorte Europas: die Felsenkirche San Michele, errichtet, wo der
Erzengel Michael im Jahre 492 einem Hirten erschienen sein soll. Von
hier aus verbreitete sich einst die Michaelsverehrung nach Rom oder in
die Normandie und lange vor Rom oder Santiago de Compostela
wurde Monte Sant′Angelo zur Wiege der abendländischen Pilgerbewegung.
Küstenhandbuch Italien: Ventimiglia - Brindisi, mit Sardinien, Sizilien und Malta - von Rod HeikellDer ultimative
Hafenführer
für die italienischen Küsten - mit über 300 Farbfotos sowie über 600
Karten und Plänen. Gebundene Ausgabe, 480 Seiten, Erscheinungsdatum
13.04.2015, € 69,90
>>> Versandkostenfrei bestellen bei Thalia.deBeschreibung: Dieses Küstenhandbuch ist das
unverzichtbare Standardwerk für jeden
Yachtsegler
in italienischen Gewässern. Es beschreibt sämtliche Küsten und Inseln
Italiens und ist so dem Skipper ein zuverlässiger Begleiter vor und
während des Törns. Genaue Informationen zu sämtlichen Häfen und
Ankerplätzen werden ergänzt durch wichtige Informationen zu Formalitäten
und Vorschriften, Klima, Wetter, Land und Leuten.
Meeresfische Westeuropa - Mittelmeer. 750 Arten. Von Patrick Louisy Gebundene
Ausgabe, 432 Seiten, mit 800 Farbfotos, 1000 Zeichnungen und
zweifarbigen Karten-Skizzen, Erscheinungsdatum 03.06.2002, € 24,90
>>> Versandkostenfrei bestellen bei Thalia.deBeschreibung:
Dieses Fischbestimmungsbuch stellt fast alle in Westeuropa vorkommenden
Meeresfische ausführlich vor. Bestimmt wird zunächst anhand der groben
Lebensräume, dann anhand der äusseren Körperform, schliesslich nach Foto
und ausführlicher Beschreibung. Auch die Verbreitung ist mit einer
Karte dargestellt
.
Mittelmeer Atlas. Fische und ihre Lebensräume Fische und ihre Lebensräume - von Volker Neumann, Thomas PaulusGebundene Ausgabe, 1504 Seiten, mit über 1200 meist farbigen Abbildungen, Erscheinungsdatum Juni 2005, € 48,-
>>> Versandkostenfrei bestellen bei Thalia.deBeschreibung: Der
Mittelmeer Atlas befaßt sich in übersichtlicher Form mit den Fischen,
der Klimatologie, den Strömungssystemen und der geologischen Geschichte
des Mittelmeerraumes (500 Seiten). Der Hauptteil mit über 340 Fischarten
umfaßt alle Arten, die dem Leser bei seinen Reisen begegnen können, ob
unter Wasser oder auf dem Fischmarkt (1000 Seiten).
Radtouren für Genießer - 20 Schlemmertouren quer durch Europa - von Thorsten Brönner
Gebundene
Ausgabe, 164 Seiten, mit zahlreichen farbigen Fotos und Karten-Skizzen
sowie 1 farbigen Übersichtskarte, Erscheinungsdatum Mai 2014, € 32,99
>>> Versandkostenfrei bestellen bei Thalia.de
Beschreibung:
Aktiv sein und Genuss vereinen – das hat sich der begeisterte
Tourenradler Thorsten Brönner auf seinen Routen quer durch Europa zum
Ziel gesetzt. Viele Radwege bieten weit mehr als nur schöne Landschaft.
Die Schlemmerrouten führen unter anderem durch Skandinavien und Irland,
durch Polen und Ungarn, durch Italien und Frankreich, durch Deutschland
und die Schweiz, begleitet von kulinarischen Köstlichkeiten dieser
Länder und Regionen. Mit einem Kapitel über Apulien: Apulien - Fahrradparadies im Süden von Bella Italia - 390 km.
Relitti
e navi sommerse. La costa adriatica e ionica dalla Venezia Giulia alla
Puglia. Guida ai relitti moderni nei mari italiani. Von Sergio Pivetta,
Giorgio Spazzapan
Taschenbuch, 330 Seiten, Erscheinungsdatum 04.2012, Sprache: Italienisch, € 37,70 >>> Versandkostenfrei bestellen bei Thalia.de
Beschreibung: Mehr als eine einfacher Tauch-Führer zu den Wracks der Adria und des Ionischen Meeres:
Dieser Band hilft, von Venedig bis Apulien Wracks zu entdecken, zu
identifizieren und zu studieren. Das Buch liefert genaue Beschreibungen,
eine detaillierte Liste der Wracks, die nach der der Position des
Untergangs präsentiert werden, genaue durch Unterwasseraufnahmen
begleitete technische Spezifikationen und oft bislang unveröffentlichte
historische Fakten und Fotos. Wo es möglich ist, werden auch die
zeitliche Abfolge der Ereignisse und die Zusammenhänge, die zum
Untergang führten, geschildert. Eines der ganz wenigen Bücher, die sich mit dem Thema Wracktauchen in Apulien beschäftigen.
Rother
Wanderführer Apulien - Basilikata: Gargano - Salento - Valle d'Agri -
Matera. Von Benno Zimmermann, Michael Gahr, Dorothee Sänger51
Touren. Mit GPS-Daten.Taschenbuch, mit 152 Farbfotos und 51
Höhenprofilen sowie 51 Karten-Skizzen und 1 Übersichtskarte. 232 Seiten,
Erscheinungsdatum 05.08.2014, € 14,90
>>> Versandkostenfrei bestellen bei Thalia.deBeschreibung:
Apulien und Basilikata – zwei neue, kaum besuchte Wanderregionen im
Süden Italiens. Zwischen 0 und 2005 Meter bewegen sich die 51 Touren in
diesem Wanderführer: Vom sonnigen Dünenweg in Apulien bis zur knackigen
Gipfeltour in der Basilikata ist für jeden Geschmack etwas dabei. Noch
nahezu unentdeckt ist Apuliens Landschaft: durch Trockenmauern
parzellierte Hügel, in wellige Täler hineingetupfte Trulli (die
typischen apulischen Rundhäuser), eichenbestandene Weiden,
tausendjährige Olivenbäume, Eichen- und Buchenwälder, Schluchten und
Steilküsten. Natürlich kommen auch kulturelle Höhepunkte wie das
faszinierende Castel del Monte auf den Wanderungen nicht zu kurz.
Die
Basilikata könnte auch Panoramaland heißen: so viele Aussichtsgipfel!
Fast ein Drittel der Region steht unter Naturschutz wegen ihrer
artenreichen Wälder, blütenberstenden Wiesen und den Zeugnissen
jahrtausendalter Zivilisationen: Schluchten mit Höhlenwohnungen bei
Matera, bizarre Felsen in den Lukanischen Dolomiten, alpine Gipfel im
Nationalpark Appennino Lucano.
Die Autoren haben für diesen
Wanderführer 51 Halbtages- und Tageswanderungen von 2 bis 9 Stunden
Dauer in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden zusammengestellt und mit
einmaligen Farbfotos illustriert. Präzise Wanderkarten mit
eingetragenem Routenverlauf und wichtige GPS-Wegpunkte im Tourenverlauf
und in den Höhendiagrammen sorgen für die perfekte Orientierung im
Gelände. Die GPS-Daten stehen alle zum Download bereit.
Tauchreiseführer Italienische Inseln - von Frank Schneider, Leda Monza, Martino MottiTopspots,
Basen, Unterwasserwelt. Taschenbuch, 217 Seiten, mit 176 Farbfotos und 3
Karten, Erscheinungsdatum 04.01.2011, € 22,95
>>> Versandkostenfrei bestellen bei Thalia.deBeschreibung:
Viele der herrlichsten Tauchplätze im europäischen Binnenmeer liegen an
den Küsten der italienischen Inseln: Elba, Sardinien, Sizilien, Giglio
lassen die Herzen der Taucher höher schlagen. Dazu kommen die
Inseln für Kenner wie wie Pantelleria,
Tremiti (Gargano, Apulien - Provinz Foggia)
oder Marettimo. Türkisfarbenes, klares Wasser, überwältigende Farben
und eine immens große Artenvielfalt garantieren Taucherlebnisse vom
Feinsten. Informativ: Alle wichtigen Infos zur Anreise und zu den
Tauchbasen vor Ort. Detailliert: Genaue Beschreibung der Tauchgänge mit
Schwierigkeitsgrad, Strömung, Fauna und Flora. Extra: Gute Tipps für
tauchfreie Tage. Abwechslungsreiche Tauchgänge und italienisches Dolce
Vita ?- das ist Urlaubsglück pur.
Wein - Gastronomie - Kochbücher
Apulien - 90 Originalrezepte von Italiens unentdeckter Küste - von Luca Lorusso und Vivienne Polak
Gebundene Ausgabe, 256 Seiten, Erscheinungsdatum 17.02.2016, € 29,99 >>> Versandkostenfrei bestellen bei Thalia.de
Beschreibung:
Begeben Sie sich mit diesem neuen Italien-Kochbuch auf kulinarische
Schatzsuche: Entdecken Sie, wie aus einfachsten Zutaten die köstlichen
Gerichte der Mittelmeerküche Apuliens entstehen. Zwischen Adria und
Ionischem Meer prägen Fischerei und fruchtbare Böden seit Generationen
die italienische Küche. Dieses regionale Kochbuch bringt mit
unkomplizierten und nahrhaften Rezepten frischen Wind in unsere
beliebteste Landesküche. Buon appetito!
Apulien - Entdecken und geniessen im Tal der Trulli - von Stephan Winkler
Gebundene Ausgabe, 176 Seiten, Erscheinungsdatum Sept. 2010, € 49,- >>> Versandkostenfrei bestellen bei Thalia.de
Beschreibung:
Seit 1979 reist der Apulienhistoriker Stephan Winkler ins apulische Tal
der Trulli. Dank dessen massentouristischer Unerschlossenheit lernte er
dort eine unverfälschte Esskultur kennen, die auf überlieferten
Familienrezepten, Selbstversorgung und Wildgemüsen basierte – einfach,
urchig und vor allem schmackhaft und frisch. Zeit, diese faszinierende
Urküche festzuhalten. Das Buch 'Apulien. Entdecken und geniessen im Tal
der Trulli' ist eine kulinarische Fotoreportage aus einer der
wildromantischsten Gegenden Italiens. Zusammen mit dem Autor und dem
renommierten Fotografen Jörg Wilczek gehen wir auf eine
Entdeckungsreise, in deren Verlauf uns Bauersfrauen, Hausmänner, Bäcker,
Metzger und Spitzengastronomen traditionelle Gerichte und ihre
Lieblingsrezepte verraten: Über 40 Rezepte, reich bebildert, machen Lust
zum Kochen, Essen und Reisen. Wir besuchen und erkunden
Sehenswürdigkeiten, die in keinem Reiseführer aufgelistet sind – Genüsse
für Auge und Gaumen und wahre Geheimtipps für Apulienreisende und
Entdeckungsfreudige auf der Suche nach dem Authentischen.
Apulien - Das Kochbuch, von Tara RussellGebundene Ausgabe, 272 Seiten, mit 130 Farbfotos, 1. Auflage, Erscheinungsdatum 17.05.2016, € 29,95
>>> Versandkostenfrei bestellen bei Thalia.deBeschreibung: Apulien Das Kochbuch lädt Sie mit über 50 Rezepten zu einer faszinierenden Reise in die authentische, mediterrane Esskultur dieser außergewöhnlichen Region ein.
Gerichte, ehrlich und ursprünglich, wie eine cremige Burrata aus Adria oder Muscheln aus Tarent, werden umrahmt von Geschichten über typische Zutaten wie das grüne Gold Apuliens, die Menschen und Eigenheiten dieser vielfältigen Landschaft. Wunderschöne Fotografien runden das Kochbuch ab und machen Gaumen und Auge Lust auf die Kornkammer Italiens.
Basilikata - Eine kulinarische Reise in das geheime Herz Italiens - von Pino Bianco und Rose Marie Donhauser
Gebundene Ausgabe, 208 Seiten, Erscheinungsdatum September 2010, € 29,90 >>> Versandkostenfrei bestellen bei Thalia.de
Wem es in Matera (>>> Hotel Sassi) in
der Basilikata besonders gut geschmeckt hat und die Küche der Region
auch in Deutschland genießen möchte, für den ist dieses Kochbuch sicher
interessant. Beschreibung: "Ich stamme aus der Basilikata und
möchte meine Region kulinarisch präsentieren. Nicht irgendetwas, das
sich die Deutschen unter italienischer Küche vorstellen, sondern die
Küche aus meiner Heimat, in der ich aufgewachsen bin." Pino Biancos
Konzept, den Geschmack, die Kultur und die Tradition seiner Heimat in
einem Restaurant umzusetzen, war eine Neuheit in der Berliner
Gastronomie und dies wurde auch in der Region Basilikata gewürdigt. Im
September 2002 wurde "La Muntagnola" als bestes lukanisches Restaurant
der Welt ausgezeichnet.
Ein Sommer wie damals Italien - Unvergessliche Rezepte, Musik und Amore - von Claudio Del Principe
Gebundene Ausgabe, 240 Seiten, 200 farbige Fotos, Erscheinungsdatum 14.03.2016, € 29,90 >>> Versandkostenfrei bestellen bei Thalia.de
Beschreibung:
Die schönsten Urlaubserinnerungen zum Nachkochen - Köstliche
Sommerrezepte, die garantiert gelingen - Das perfekte Geschenk für
Italien-Liebhaber. Italien: Eine Liebeserklärung an den ersten Urlaub.
An Mare, Spiaggia und das späte Gelato auf der belebten Piazza. An
opernhafte Kulissen. An die Leichtigkeit des Seins. An Caffè und
Cappuccino, die süchtig machen. Überhaupt an das Essen! Für viele so
etwas wie der erste kulinarische Kuss. Einen, den man nie mehr vergisst.
Ein Sommer wie damals ist ein Ticket für italienisches Kopfkino.
Claudio Del Principe reiste Erinnerungen nach und sammelte von Genova
über Venezia bis nach Apulien vertraute und verlockende Rezepte, die
einen italienischen Sommer perfekt machen. Mit Pasta und Pizza, die
duften wie nirgendwo sonst. Und Klassikern wie Vongole, Polpo oder
Bistecca Fiorentina. So schmeckt Sommer in Italien. Verliebt in die
guten Dinge, anziehend und genussvoll. La vita è bella!
Italiens Weinwelten – Teil 4 Südtitalien – Sizilien, Apulien und Kampanien - von Steffen Maus
Erscheinungsdatum 24.02.2016, eBook (PDF) € 8,49 >>> Versandkostenfrei bestellen bei Thalia.de
Beschreibung: Reich
bebildert und mit ausführlichen und kurzweiligen Texten nimmt das Buch
von Steffen Maus sie mit in die Weinregionen, stellt Winzer vor, die
Faszination und den Charakter der Weine, das passende Essen zum
jeweiligen Wein und gibt spannende Tipps, wo sie die besten Weingüter
finden. Mit diesem ebook lernen Sie die Mitte des faszinierenden und
berührenden Wein-Italiens kennen mit Nero d'Avola, Primitivo,
Negroamaro, Aglianico, Etna Rosso und vielem mehr.
Kunst, Architektur und Geschichte Apuliens
Das Bodenmosaik der Kathedrale von Otranto (1163-1165) - Von Christine UngruhGebundene Ausgabe, 456 Seiten, Erscheinungsdatum 12.06.2013, € 74,-
>>> Versandkostenfrei bestellen bei Thalia.deBeschreibung:
Im 12. Jahrhundert stiftet Erzbischof Jonathas seiner Kathedrale im
apulischen Otranto den berühmten Schmuckfußboden. Der reich illustrierte
Band stellt erstmals eine umfassende Deutung dieses einmaligen
musivischen Programms vor, das geschickt biblische, mythologische und
weltliche Themen zu einem eschatologisch überhöhten Manifest der
Loyalität gegenüber dem normannischen Königshaus vereint und zugleich
eine liturgische Anweisung für den Kult vor einem gleichermaßen
lateinisch wie griechisch geprägten Publikum darstellt. Die
facettenreiche Bildwelt des Kunstwerks und der hier nachgezeichnete
künstlerische, politische und intellektuelle Kontext, in dem das
Bodenmosaik entsteht, gewähren einen seltenen Einblick in das geistige
Klima einer hochmittelalterlichen, von vielen Kulturen geprägten
Hafenstadt im Süden Italiens. Die Darstellung wird durch einen Katalog
der normannenzeitlichen figürlichen Mosaikpavimente in Unteritalien
abgerundet, in dem das Inventar vollständig erschlossen und
photographisch präsentiert wird.
Geschichte
der Michaelsgrotte auf dem Monte Gargano im Mittelalter (490-1507)
Monte Sant'Angelo - Apulien - Italien. Von Philipp Santer
Taschenbuch, 164 Seiten, Erscheinungsdatum 15.09.2011, € 13,80 >>> Versandkostenfrei bestellen bei Thalia.de
Beschreibung:
Seit über 1500 Jahren zieht das älteste und zugleich urtümlichste
Michaelsheiligtum des Abendlandes seine Besucher tief in ihren Bann,
dessen Entstehungsgeschichte und -verlauf ebenso zu beeindrucken vermag.
Dabei wird ein Bogen gespannt, vom Aufkommen des Michaelskultes im
Byzantinischen Reich über die Erscheinungslegende, welche die Entstehung
des Erzengelheiligtums auf dem Monte Gargano gegen Ende des 5. Jhd.
begründet hat, über die Ostgoten, Langobarden, Franken, Ottonen,
Normannen, Staufer, Anjou und der Corona de Aragón, bis hin zu den
römisch-deutschen Königen im speziellen, die dorthin gewallfahrtet sind.
Aber auch berühmte Heilige und Päpste kommen nicht zu kurz, ebenso die
unzähligen Kreuzritter, die ihren Weg zur Michaelsgrotte auf dem Monte
Sant’Angelo fanden. Mentalitätsgeschichtlichen Aspekten wird unter
Einbeziehung des sog. Perdono Angelico ein neuer Impuls gegeben. Neben
Jerusalem, Rom und Santiago de Compostela das bedeutendste Heiligtum des
Mittelalters, ist es nur möglich dem interessierten Leser dessen große
Bedeutung unter gleichzeitiger, genauerer Betrachtung der im Hintergrund
verlaufenden apulisch/italienischen Geschichte, zu erschließen.
Puglia Style - Private Spaces - von Congedo Publishing
Gebundene Ausgabe, 176 Seiten, 261 farbige Abbildungen, Erscheinungsdatum 26.03.2014, Sprache: Englisch, € 31,99 >>> Versandkostenfrei bestellen bei Thalia.de
Beschreibung: Der
schöne Bildband "Puglia Style" zeigt eine Sammlung klassisch apulischer
Architektur: den Palazzetto, das Landhaus, Häuser mit einem Hof oder
einer Orangenplantage, den Trullo und die Masseria. Die gezeigten Bauten
bestechen durch inspirierende Designs, denen es gelingt, Natur und
Architektur zu vereinen und Elemente wie Türme, Olivenpressen, Mühlen
oder Stallungen zu integrieren.
Salento Style - von Congedo Publishing
Gebundene Ausgabe, 176 Seiten, 225 farbige Abbildungen, Sprache: Englisch, Erscheinungsdatum 23.09.2011, € 31,99 >>> Versandkostenfrei bestellen bei Thalia.de
Beschreibung:
Dieser Bildband präsentiert apulische Landhäuser und Stadthäuser mit
ihren poetischen, intimen Räumlichkeiten und ihrem einzigartigen
Einrichtungsstil. Langsam wird der „Salento Stil“ auch international so
anerkannt und berühmt wie zuvor der „Toskanische Stil“. Der Salento
Style umfasst eine vielfältige und sehr besondere Mischung: auf den
ersten Blick einfach, aber anspruchsvoll, ländlich und aristokratisch,
antik und doch modern. Dieser Bildband zeigt in herrlichen Fotografien
den faszinierenden Einrichtungsstil des Salento.
Trulli Style - von Congedo EditoreGebundene Ausgabe, 176 Seiten, Sprache: Englisch, Erscheinungsdatum 22.02.2012, € 33,99
>>> Versandkostenfrei bestellen bei Thalia.deBeschreibung: Dieser Bildband ist ein illustrierter Führer zu den Trulli, den traditionellen und typisch apulischen Steinhäusern.