
Sowohl
der Russe Sergej Zotin als auch der 9-fache Weltmeister Orlando Duque
aus Kolumbien erzielten noch nie da gewesene 162 Punkte bei einem
einzelnen Sprung. Duque gewann schließlich vor Zotin den Wettbewerb.
Die einzige Frau des Events sorgte ebenfalls für Furore.
Die Deutsche
Anna Bader bezwang unter lautstarker Unterstützung des Publikums
erstmals die 24 Meter, und begeisterte mit einem technisch
einwandfreien Sprung die Jury.
(Weitere
Fotos und Videos von dem Event finden Sie auf der italienischen Website
www.redbull.it/cliffdiving).

Einen besseren Ort für eine solch spektakuläre "Flugschau" hätte man kaum wählen können, denn schließlich ist Polignano der Geburtsort des Sängers Domenico Modugno (1928 – 1994), der mit seinem Schlager "Volare" (italienisch für Fliegen) einen Welthit landete (Foto: www.amazon.de).
Auch 2009 fand das Red Bull Cliff Diving in Polignano statt. Die Absprungplattform befand sich an dem Balkon eines privaten Wohnhauses und die Cliff Diver sprangen von dort in das türkisblaue Wasser vor dem Strand der Cala Paura.
Im August 2010 machte die Red Bull Cliff Diving World Series wieder Station in Polignano a Mare. Der Russe Artem Silchenko setzte sich vor der kolumbianischen Springerlegende Orlando Duque und dem WM-Leader Gary Hunt (UK) durch. Mehr als 40.000 Zuseher waren im Cliff Diving-Mekka an der Adria-Küste dabei.
Im
September 2015 war das Red Bull Cliff Diving erneut zu Gast in Polignano a Mare. Es war die sechste und vorletzte Station der Herren-Wettbewerbe, sowie die dritte Station und gleichzeitig die Abschlussveranstaltung der Frauen-Weltmeisterschaft.
Die Fans in Polignano erlebten die Krönung der diesjährigen Weltmeisterschaftsgewinnerin Rachelle Simpson. Bei den Herren sicherte sich Gary Hunt seinen sechsten Sieg. Mit ihm auf dem Podium standen Orlando Duque auf Platz 2, und Jonathan Paredes auf Platz 3.
Videos zum Red Bull Cliff Diving 2015 in Polignano finden Sie hier:
Red Bull Cliff Diving 2015 in PolignanoHier finden Sie auch ein schönes
Video über Polignano a Mare:
A first look at Polignano a Mare
Am
23. Juli 2017 ist die Red Bull Cliff Diving Tour, die sich
steigender Beliebtheit erfreut, wieder in Polignano zu Gast. Das letzte
Mal wurde das Red Bull Cliff Diving in Polignano von über 70.000 Fans
besucht. Die Fans unterstützten dabei vor allem den Springer Alessandro
De Rose, den einzigen italienischen Teilnehmer, der im vergangenen Jahr
mit nur 1,60 Punkten Differenz auf den etwas undankbaren 4. Platz
sprang.
Die Klippenspringer werden sicher auch 2017 für einen Mega Event in Polignano sorgen, den man sich nicht engehen lassen sollte.
Buchen Sie Ihr Ferienhaus oder Ihre Ferienwohnung in Polignano a Mare:
Ihr Ferienhaus in Polignano finden Sie
hier.
Ihre Ferienwohnung in Polignano finden Sie
hier.
APULIEN EVENTS 2017 / 2018
28. Mai 2017: Cantine Aperte 2017 auf Weingütern in ganz Apulien
Cantine Aperte ist eine eintägige Entdeckungsreise in die außergewöhnliche Wein-Welt Apuliens und der wichtigste Wein-Event Italiens, an dem tausende Besucher in ganz Apulien teilnehmen. Der Event findet jedes Jahr am letzten Sonntag im Mai statt.
An diesem Tag öffnen die Weingüter, die dem „Movimento Turismo del Vino“ (MTV) angehören, ihre Türen für Besucher, die hier Weinproben und Führungen erleben können. Die Teilnahme an Cantine Aperte ist ein Erlebnis, das alle Sinne anspricht. Bei einem Spaziergang durch die Weinberge erleben die Besucher die reichhaltigen Nuancen von Farben und Düften der Natur. Sie trainieren ihren Geruchssinn und Gaumen bei geführten Weinproben, können an Kursen teilnehmen und hören persönliche Erfahrungen und Anekdoten der Winzer. Auf diese Weise erlangen sie vielschichtige Kenntnisse über die hervorragenden Weißweine, Rosé- und Rotweine Apuliens.
Cantine Aperte bedeutet auch Musik, Kunst und Unterhaltung - und jedes Weingut hat eine Überraschung für die Gäste, die einen unvergesslichen Tag verbringen und ihre Lieblingsweine direkt beim Winzer erwerben können. Website mit weiteren Informationen zum MTV und den angeschlossenen Weingütern:
www.mtvpuglia.it. Quelle: viaggiareinpuglia.it
Streetfood Festival Gnam! Mit Station in Rom, Trani und Martina Franca Typisches Streetfood aus Italien mit Köstlichkeiten wie Pane e Penelle, Lampredotto, Olive Ascolane oder Cannoli können Besucher auf dem Streetfoodfestival Gnam! kosten, das vom 11. bis 14. Mai in Rom in der Viale Oceania Station macht. Neben italienischen Gerichten stehen auch internationale Speisen wie Ramen aus Japan oder Gyros Pitas aus Griechenland auf der Karte. Das Festival wird neben Rom auch in
Trani vom 23. bis 26. Juni 2017 und vom
14. bis 17. Juli 2017 in Martina Franca Halt machen.
Für Touristen bietet das Festival die perfekte Gelegenheit, die unterschiedlichen Spezialitäten Italiens kennenzulernen. Streetfood steht für die einfache, traditionelle Küche des Volkes und ist ein wichtiger Beitrag zur kulturellen Weiterbildung. Ein weiteres Streetfood-Zentrum Italiens ist übrigens die sizilianische Stadt Palermo, die für ihr leckeres und abwechslungsreiches Straßenessen international bekannt ist.
Mehr Informationen:
www.gnamfest.com Quelle: ENIT
5. - 9. Juli 2017: Santa Domenica - Die Nacht der Lichter in Scorrano
Jedes Jahr zieht die „Nacht der Lichter“ in Scorrano (bei Maglie, unweit von Otranto) vom 4.-9. Juli zehntausende Besucher an, denn zu Ehren der Schutzheiligen Santa Domenica wird die komplette Stadt äußerst beeindruckend dekoriert und illuminiert.
Dabei werden mit tausenden bunten Lichtern lange Galerien gebildet, Monumente und Heiligen dargestellt und faszinierende Lichtchoreographien präsentiert. Diese „Luminarie“ sind sicher eine der schönsten Formen der Kunstfertigkeit Apuliens. Unersetzliche Elemente dieses typisch süditalienischen Festes sind zudem Feuerwerk, Musikkapellen, Verkaufsstände und Fahrgeschäfte.
Wenn Sie ein wirklich einzigartiges Spektakel erleben wollen, ist die Festa di Santa Domenica eine von Apuliens Top-Veranstaltungen im Sommer. Verpassen Sie nicht den Start der „Luminarie“. Wenn die Tausende von Lichtern eingeschaltet werden, ist der Effekt besonders beeindruckend. Website:
www.santadomenicascorrano.it. Quelle: viaggiareinpuglia.it
Einen schönen
Bericht über das Lichterfest in Scorrano sowie tolle
Fotos dazu finden Sie in dem
>>> Reiseblog Shave the whales.
9. Juli - 12. August 2017: Locus Festival in LocorotondoDas Locus Festival ist eine glückliche Kombination aus künstlerischer Qualität und populärer Veranstaltung, die jedes Jahr den Sommer in Locorotondo und dem Itria-Tal bereichert.
Das große Line-up hält stets neue Überraschungen bereit. In den vergangenen Jahren spielten sowohl junge Künstler als auch nationale und internationalen Stars auf der Hauptbühne des Festivals auf der Piazza Aldo Moro. Das Festival ist dabei vor allem für den Crossover zwischen afrikanischer und westeuropäischer Musik bekannt.
Durch die zauberhafte Lage ist das Festival auch eine beliebte Location für unterschiedliche Dj-Sets und deren Fans. Zudem gibt es einen schönen Vintage-Markt auf einer der Balkon-Terrassen Locorotondos, von der man einen atemberaubenden Blick auf die Murgia und ihre Trulli genießt.
Bei dem Festival kann man natürlich auch die vielen kulinarischen Spezialitäten der Region kosten, so z.B. die hochwertigen Locorotondo- und Valle d'Itria-Weine sowie das schmackhafte Grillfleisch von Locorotondo.
Der o.g. Termin des Festivals ist vorläufig und wird sobald wie möglich aktualisiert. Informationen zum Festival:
www.locusfestival.it und auf der
>>> facebook-Seite des Locus Festivals. Quelle: viaggiareinpuglia.it
August 2017: Musikfestival „La Notte della Taranta“Seit 1998 findet im apulischen Salento, dem Absatz des italienischen Stiefels, „La Notte della Taranta“ statt. Im Mittelpunkt des musikalischen Festivals stehen die „Pizzica“, ein schneller und rhythmischer Volkstanz der Tarantella-Tanztradition, sowie die charakteristische Musik des Salento und ihre Fusion mit anderen Musikstilen, von Jazz bis Klassik, Weltmusik und Rock.
Im August finden an verschiedenen Orten des Salento täglich Konzerte und Tanzaufführungen traditioneller Gruppen, aber auch der internationalen Weltmusikszene statt.
Letzte Etappe des Festivals ist das große Abschlusskonzert am
26. August 2017 im Städtchen
Melpignano (Lecce), bei dem einheimische und internationale Musikgrößen auf der Bühne stehen, und das jährlich tausende Besucher anzieht, die in der apulischen Sommernacht dem Klang der Tamburine lauschen.
www.lanottedellataranta.itQuelle: enit.de
26.12.2017 / 28.01. / 04.02. / 11.02. und 13.02.2018: Karneval in PutignanoDie bekannteste Karnevalsveranstaltung der Region Apulien findet in Putignano, einem kleinen Ort in der Nähe von Bari, statt.
2018 feiert der
Karneval in Putignano, der auf das Jahr 1394 zurückgeht und somit
zu den ältesten in Europa zählt, die 624. Ausgabe.
Riesige Figuren werden auf Wagen durch die Straßen gezogen und ziehen mit ihren allegorischen Darstellungen u.a. Politiker durch den Kakao.
Bereits am
26.12. wird er mit der
Festa delle Propaggini eröffnet, bei dem einheimische Gruppen gegeneinander antreten, um im Dialekt satirische Verse zu zitieren.
An den
Sonntagen 28. Januar, 4. und 11. Februar sowie am Faschingsdienstag 13. Februar hingegen ziehen die allegorischen Wagen durch die Straßen und es wird ausgelassen gefeiert.
www.carnevalediputignano.it Quelle: enit.de
Alle Angaben ohne Gewähr.
16. - 18.01.2018: „Fòcara“ - Das Fest des Feuers in NovoliIm kleinen Ort Novoli in der apulischen Provinz Lecce feiern die Bewohner das
Fest des Heiligen Antonio Abate mit einem großen Feuer, der so genannten „
Fòcara“.
Das
„Feuerfest“, das vom 16. bis zum 18. Januar gefeiert wird, zieht jedes Jahr tausende Besucher und Pilger an.
Die „Fòcara“ hat eine lange Tradition und geht bis in die byzantinische Epoche zurück. Mit dem
Bau der „Fòcara“ beginnen die Bewohner
im Morgengrauen des 7. Januar: Aus alten Reben der vergangenen Weinernte wird ein 20 Meter hoher Turm gebaut, beigelegt wird traditionell ein Orangenzweig aus dem Garten eines Priesters.
Am Abend des 16. Januar entzündet der Bürgermeister dann feierlich die „Fòcara“ und
tausende Schaulustige versammeln sich vor der riesigen Flamme des größten Feuers dieser Art im Mittelmeerraum.
Live-Konzerte und Stände mit regionalem Essen runden das einzigartige Spektakel ab. Am Tag danach herrscht
Fastenzeit für die Feiernden: Traditionell wird dann auf Fleisch- und Milchprodukte verzichtet,
stattdessen servieren die Restaurants und Küchen der Stadt köstliche Fischgerichte.Mehr Infos zur „Fòcara“ (auf italienisch): www.comune.novoli.le.it/il-fuoco-e-il-culto/storia-della-focaraQuelle: enit.de
09. - 14. April 2018: 19. Europäisches Film Festival in LecceDas Europäische Film Festival in Lecce ist seit fast 20 Jahren eines der bedeutendsten Ereignisse im Salento und für Fans des italienischen und europäischen Kinos hochinteressant.
Es ist ein Festival der europäischen und mediterranen Kultur, bei dem
jedes Jahr etwa 100 Filme aus verschiedenen europäischen Ländern präsentiert werden, darunter Spielfilme, Kurzfilme und Dokumentationen.
Bei dem Festival heißt Lecce Regisseure, Schauspieler, Filmproduzente sowie Filmverleiher willkommen und öffnet seinen Besuchern und Touristen die Türen von Filmtheatern und Palästen für Ausstellungen, Konzerte und Konferenzen über das Kino. Besondere Aufmerksamkeit genießt der Europäische Spielfilmwettbewerb.
Beim
Europäischen Spielfilmwettbewerb werden 10 Filmproduktionen, die komplett in Europa gedreht wurden, als italienische Premiere gezeigt und von einer internationalen Jury bewertet.
Für den besten Film wird der Regisseur mit der
"Ulivo d'Oro" (dem Goldenen Olivenbaum) ausgezeichnet. Weitere Preise werden verliehen, u.a. für das beste Drehbuch und die beste Kameraarbeit. Zudem gibt es einen Spezialpreis der Jury.
Nach dem Erfolg der letzten Ausgabe, bei dem international renommierte Filmemacher wie
Stephen Frears,
Agnieszka Holland und
Nuri Bilge Ceylan ausgezeichnet wurden, feiert das Salento Festival in diesem Jahr einen großen Maestro, seine einzigartige Kameraführung und seine besonderen Charaktere:
Pedro Almodóvar.
Website:
www.festivaldelcinemaeuropeo.comQuelle: viaggiareinpuglia.it